Motorradausbildung mit Spaß und Kompetenz

Bei uns erlernst du das Motorradfahren besonders praxisnah - von echten Motorradfans. Unsere Fahrlehrer sind nicht nur top ausgebildet, sondern auch selbst leidenschaftliche Biker in ihrer Freizeit. Sie bringen ihre persönlichen Erfahrungen aus dem Straßenalltag direkt mit in den Unterricht – für dich bedeutet das mehr Praxisnähe, mehr Tipps aus erster Hand und eine Extraportion Fahrspaß auf dem Weg zum Motorradführerschein.


Unser Motorrad-Fuhrpark

1 von 6
  • Motorradausbildung mit Rundum-sorglos-Paket

    Bei uns bekommst du mehr als nur eine Ausbildung – wir begleiten dich auf dem gesamten Weg zum Motorradführerschein. Damit du dich voll auf das Fahren konzentrieren kannst, übernehmen wir für dich alle Behördengänge rund um deinen Führerscheinantrag. Du musst dich um nichts kümmern.

  • Passende Motorräder für jede Körpergröße

    Unsere modernen Bikes sind mit ABS ausgestattet und bieten verschiedene Sitzhöhen sowie anpassbare Sitzbänke. So findet jede und jeder das passende Motorrad – egal ob groß oder klein. Schon vor Beginn deiner Ausbildung kannst du bei uns Probesitzen und herausfinden, welches Modell am besten zu dir passt.

  • Professioneller Unterricht – direkt von Motorrad zu Motorrad

    Unsere speziell geschulten Motorradfahrlehrer begleiten dich nicht vom Auto aus, sondern auf dem eigenen Motorrad. Über eine moderne Bluetooth-Funkanlage mit Gegensprechanlage bleibst du während der Fahrt jederzeit in direktem Kontakt – für maximale Sicherheit und direkte Tipps unterwegs.

  • Persönliche Tipps zur Schutzkleidung und Ausrüstung

    Wir beraten dich gerne beim Kauf der passenden Motorradschutzkleidung und des richtigen Schuhwerks. Ein sicherer Stand und guter Schutz sind entscheidend für dein Fahrgefühl – deshalb unterstützen wir dich hier von Anfang an mit unserem Know-how.

  • Fahrtraining auch für Wiedereinsteiger

    Du bist lange nicht mehr gefahren? Kein Problem. In unseren speziellen Fahrtrainings für Wiedereinsteiger bringen wir dich wieder sicher und selbstbewusst auf die Straße. Schritt für Schritt und ganz ohne Druck.

  • 25 € Startguthaben für deine Schutzkleidung

    Zum Start deiner Ausbildung schenken wir dir einen 25-Euro-Gutschein von Louis Motorrad. So wird der Einstieg in die richtige Schutzausrüstung nicht nur sicher, sondern auch etwas günstiger.

Ausbildung von Motorrad zu Motorrad – direkt, sicher und praxisnah

Bei uns wirst du auf dem Motorrad nicht aus dem Auto heraus begleitet, sondern direkt von Motorrad zu Motorrad. Dank moderner Bluetooth-Funkanlage mit Gegensprechanlage bleibst du während der gesamten Fahrt in Kontakt mit deinem Fahrlehrer – ganz ohne Unterbrechungen. So können Fragen sofort geklärt und Fahrfehler direkt korrigiert werden.

Diese Ausbildungsform bietet nicht nur mehr Sicherheit, sondern macht den Unterricht besonders praxisnah – vor allem bei Themen wie Kurventechnik, die auf dem Motorrad ganz eigene Anforderungen stellen.

Jetzt zum Führerschein anmelden

Schutzkleidung – Sicher und bestens ausgestattet aufs Motorrad

Bei uns steigst du nur mit kompletter Schutzkleidung aufs Bike – Helm, Handschuhe und Stiefel gehören einfach dazu. Die Passform, besonders beim Helm, ist entscheidend, deshalb beraten dich unsere Fahrlehrer persönlich, welche Ausrüstung perfekt zu dir passt.

Außerdem erhältst du von uns einen 25-Euro-Gutschein von Louis Motorrad, damit deine Schutzkleidung gleich etwas günstiger wird.

So läuft deine Motorradausbildung – sicher und entspannt auf unserem Übungsplatz starten

Ganz entspannt lernst du auf unserem Übungsplatz zuerst dein Schulungs-Motorrad kennen und machst die ersten wichtigen Fahrübungen. Diese Übungsstunden sind der perfekte Einstieg, um ein sicheres Gefühl für dein Bike und seine Fahreigenschaften zu bekommen.

Wie viele Übungsstunden du brauchst, hängt ganz von dir ab – von deinen Vorkenntnissen und deinem individuellen Lerntempo. Wir begleiten dich dabei Schritt für Schritt, bis du dich sicher fühlst, um selbstbewusst im Straßenverkehr zu fahren.

Sicher starten: Deine Grundfahraufgaben auf dem Übungsplatz

Ausweichen mit Abbremsen – sicher und kontrolliert reagieren

Beschleunige zunächst auf etwa 50 km/h und bremse dann kurz ab. Sobald du die Bremsen löst und deine Geschwindigkeit auf rund 30 km/h – den sogenannten eigenstabilen Bereich – gesunken ist, bereitest du dich auf das Ausweichen vor.

Das Ausweichen beginnt frühestens sieben Meter vor der markierten Stelle. Du weichst in einem Schwung etwa 1 bis 1,50 Meter nach links aus und bleibst dabei ohne erneutes Bremsen. Anschließend kehrst du kontrolliert auf deine ursprüngliche Fahrlinie zurück. Wichtig: Vor dem Ausweichen solltest du auskuppeln, um die Kontrolle über dein Motorrad zu behalten.

Ausweichen ohne Bremsen – der perfekte Notfall-Check

Beschleunige auf etwa 50 km/h und bereite dich darauf vor, vor einer markierten Stelle etwa 1 bis 1,5 Meter nach links auszuweichen. Wichtig: Das Ausweichen darf frühestens neun Meter vor der Markierung beginnen.

Du weichst zügig und ohne zu bremsen aus und kehrst anschließend sicher auf deine ursprüngliche Fahrlinie zurück. Vergiss nicht, vor dem Ausweichen auszukuppeln, damit du jederzeit die volle Kontrolle über dein Motorrad behältst.

Diese Übung hilft dir, schnell und souverän auf unerwartete Situationen zu reagieren – perfekt, um dein Fahrkönnen zu stärken

Slalom meistern: Geschicklichkeit und Gleichgewicht bei Schrittgeschwindigkeit

Du durchfährst eine Slalomstrecke mit sechs Leitkegeln im Abstand von 3,50 Metern – dabei hältst du eine Schrittgeschwindigkeit von etwa 5 km/h. Wichtig ist, dass du dabei dein Gleichgewicht sicher hältst und Kupplung, Gas sowie Bremse feinfühlig und koordiniert einsetzt.

Diese Übung hilft dir, dein Fahrgefühl zu verbessern und deine Kontrolle über das Motorrad auch bei langsamen Geschwindigkeiten zu stärken – eine wichtige Grundlage für sicheres Fahren in jeder Situation.

Langer Slalom – kontrolliert und sicher durch die Kurven

Auf einer rund 80 Meter langen Slalomstrecke mit fünf Leitkegeln im Abstand von 9 Metern und anschließend zwei Kegeln mit 7 Metern Abstand startest du mit etwa 30 km/h. Wichtig: Die Aufgabe darf nicht im ersten Gang gefahren werden – Kupplungsbereitschaft ist dabei entscheidend.

Diese Übung trainiert deine Fahrtechnik, dein Kurvengefühl und deine Reaktionsfähigkeit bei höherer Geschwindigkeit. So lernst du, dein Motorrad sicher und präzise durch wechselnde Kurven zu steuern.

Stop and Go – Anfahren und Anhalten mit voller Kontrolle

Beim Stop-and-Go trainierst du das mehrfache Anfahren und Anhalten – mindestens vier Mal. Dabei setzt du Gas, Kupplung und Bremse präzise und abgestimmt ein. Deine Füße bleiben während der Fahrt auf den Fußrasten, nur zum Abstützen im Stand setzt du sie bewusst auf die Fahrbahn.

Wichtig ist, dass du dabei zeigst, dass die Neigung deines Motorrads kontrolliert und bewusst erfolgt: Zweimal setzt du den linken Fuß ab, zweimal den rechten. So lernst du, dein Gleichgewicht perfekt zu halten und das Motorrad sicher zu steuern.

Anfahren in der Steigung – sicher und souverän starten

Beim Anfahren an einer Steigung von bis zu etwa 10 % nutzt du den ersten Gang. Um dein Motorrad sicher zu halten, kannst du dabei entweder die Fuß- oder die Handbremse einsetzen. Sobald dein Bike stabil steht, bringst du deine Füße sicher auf die Fußrasten.

Diese Übung ist zwar kein Pflichtprogramm mehr, aber eine wertvolle Fähigkeit, die dir in vielen Situationen mehr Sicherheit und Kontrolle gibt.

Kreisfahrt – sicher und kontrolliert in die Schräglage gehen

Bei der Kreisfahrt fährst du in einen Kreis mit einem Radius von etwa 4,5 Metern ein, fährst mehrere Runden und verlässt den Kreis wieder. Eine Markierung des Kreises ist dabei nicht notwendig. Die Kreisfahrt kann wahlweise nach links oder rechts durchgeführt werden – auf öffentlichen Straßen allerdings nur nach links.

Wichtig ist, dass du deine Geschwindigkeit so wählst, dass dein Motorrad in die Schräglage kommt. So trainierst du dein Gefühl für Balance und Kontrolle in Kurven.

Gefahrbremsung – schnell und sicher zum Stillstand kommen

Bei der Gefahrbremsung bremst du aus etwa 50 km/h mit maximaler Verzögerung, um so schnell wie möglich und sicher zum Stillstand zu kommen. Dabei achtest du darauf, den Motor nicht abzuwürgen und sowohl dich als auch dein Motorrad vor einem Sturz zu schützen.

Diese Übung stärkt deine Reaktionsfähigkeit und bereitet dich auf brenzlige Situationen im Straßenverkehr vor.

Aufstiegsausbildung – schnell und unkompliziert zur nächsthöheren Klasse

Du hast mindestens zwei Jahre den Führerschein der Klasse A1 oder A2 und möchtest auf die nächsthöhere Klasse aufsteigen? Dann profitierst du davon, dass nur die praktische Prüfung notwendig ist. Eine praktische Ausbildung ist zwar nicht vorgeschrieben, aber dein Fahrlehrer wird dich vorher prüfen, um sicherzustellen, dass du alle nötigen Fähigkeiten für die Prüfung beherrschst.

Die theoretische Prüfung entfällt beim stufenweisen Aufstieg von A1 zu A2 und von A2 zu A, wenn du den Führerschein mindestens zwei Jahre besitzt.

Theorieprüfung bei den Klassen A und A2 – Direkt oder stufenweise

Bei den Führerscheinklassen A und A2 wird zwischen dem Direkteinstieg und dem stufenweisen Zugang unterschieden. Steigst du stufenweise von A1 auf A2 oder von A2 auf A auf und hast mindestens zwei Jahre den niedrigeren Führerschein, entfällt die Theorieprüfung. Dann ist nur noch die praktische Prüfung nötig.

Anders sieht es bei der Erweiterung von AM oder B auf eine Zweiradklasse oder bei der Erweiterung von A1 auf A aus: Hier sind immer sowohl eine theoretische als auch eine praktische Prüfung erforderlich.

Wenn du vor Ablauf der zwei Jahre – zum Beispiel nach einem Jahr – auf die nächsthöhere A-Klasse wechseln möchtest, gilt das als Erweiterung und es sind Theorie- und Praxisprüfung Pflicht.

Ruf uns an oder komm einfach so vorbei!

Du hast Fragen oder möchtest dich persönlich anmelden? Ruf uns gerne an oder besuche uns direkt in einem unserer Büros. Alternativ kannst du dich ganz bequem über das Online-Formular anmelden – wir melden uns dann bei dir.

Fahrschule Hohoff in Hamm: Kontaktdaten

Büro Hamm: ☎️ 02381 482 6 482
Fahrlehrer Frank Becker Frank: 📱 0171 / 93 66 133
Fahrlehrerein Judith Judith: 📱 0162 / 17 74 212

 

Fahrschule Hohoff in Werl: Kontaktdaten

Büro Werl: ☎️ 02922 23 40
Fahrlehrer Frank Becker Frank: 📱 0171 / 93 66 133
Fahrlehrerein Judith Judith: 📱 0162 / 17 74 212

 

Fahrschulwechsel

Unzufrieden mit deiner Fahrschule?

Fühlst du dich in deiner aktuellen Fahrschule nicht wohl oder läuft es zwischen dir und deinem Fahrlehrer nicht rund? Ein Fahrschulwechsel könnte die Lösung sein – und der ist viel einfacher, als du vielleicht denkst.

Bei uns ist der Fahrschulwechsel kein Problem!

Mehr erfahren