Anhängerführerschein B96 oder BE – flexibel erweitern in Hamm & Werl

Ein Auto ist längst mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – es wird auch genutzt, um Dinge zu transportieren: Möbel, Gartengeräte, Motorräder oder sogar Pferde. Wenn der Platz im Kofferraum nicht ausreicht, ist ein Anhänger die perfekte Lösung. Ob für den Umzug, Urlaub oder den Job – mit dem Anhängerführerschein B96 oder BE in unserer Fahrschule in Hamm und Werl bist du optimal vorbereitet.

Anhängerführerschein B96 & BE – Ausbildung in Hamm und Werl

Für das Fahren mit Anhängern gibt es die Führerscheinklassen BE und B96, die eine spezielle Ausbildung erfordern – diese bieten wir in unserer Fahrschule in Hamm und Werl an. Die Ausbildung für BE endet mit einer praktischen Prüfung. Nach Bestehen darfst du mit deinem Pkw Anhänger ziehen.

Beide Klassen sind Ergänzungsklassen und setzen einen gültigen Führerschein der Klasse B voraus. Es lohnt sich, den Anhängerführerschein gleich mit dem B-Führerschein zu machen, um Kosten und Zeit zu sparen.

Unsere Autos für die Anhängerführerscheine BE & B96

1 von 5

Unterschiede zwischen BE und B96 – welcher Anhängerführerschein passt zu dir?

Führerscheinerweiterung B96 – Mehr Zugkraft für Fahrzeugkombinationen

Mit der Fahrerlaubnis der Klasse B darfst du Fahrzeugkombinationen bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 Tonnen fahren. Ein Anhänger mit bis zu 750 kg Gesamtmasse darf diese Grenze auf 4,25 Tonnen erhöhen.

Für schwerere Kombinationen, zum Beispiel mit einem Wohnwagen, reicht diese Regel oft nicht aus. Deshalb kannst du die Klasse B durch eine spezielle Fahrerschulung zur Erweiterung B96 aufwerten.

Mit dem B96-Führerschein darfst du Fahrzeugkombinationen bis zu 4,25 Tonnen bewegen – auch wenn der Anhänger mehr als 750 kg wiegt. Die Berechtigung wird durch den Eintrag der Schlüsselzahl „96“ im Führerschein dokumentiert.

Die Schulung erfolgt ausschließlich durch Fahrschulen und qualifizierte Fahrlehrer – bei uns in Hamm und Werl sogar als kompakter Tageskurs. Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du eine Bescheinigung, mit der du die Eintragung bei der Fahrerlaubnisbehörde beantragen kannst – ganz ohne Prüfung.

  • Theoretischer Schulungsstoff

    In 2,5 Stunden Theorieunterricht lernst du alles Wichtige, was du für die Erweiterung B96 wissen musst. Der Unterricht ist aufgeteilt in drei 45-minütige Einheiten plus eine kurze Pause zur Auffrischung.

  • Praktischer Übungsstoff

    Die praktische Schulung umfasst 3,5 Stunden, verteilt auf vier 45-minütige Einheiten. Hier kannst du deine Fahrtechnik unter Anleitung verbessern und dich optimal auf die Praxis vorbereiten.

  • Fahrpraktische Übung

    Zum Abschluss folgt eine einstündige praktische Fahrübung. Dabei sind 45 Minuten Fahrzeit inklusive 15 Minuten Besprechung und Feedback eingeplant, damit du sicher und entspannt unterwegs bist.

B96 Führerschein-Erweiterung in Hamm und Werl: Mit Theorie, Praxis und Fahrübungen sicher zum Ziel

Theoretischer Schulungsstoff – kompakt & praxisnah

In nur 2,5 Stunden bekommst du das wichtigste Wissen rund ums sichere Fahren mit Anhänger vermittelt. Du lernst alles über Verkehrsregeln, das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer und wie du dein Fahrzeug richtig einschätzt und sicher führst. Auch Themen wie Fahrzeugdynamik, Beladung, Umweltbewusstsein und Sicherheitsausstattung stehen im Fokus. So bist du bestens vorbereitet – nicht nur für die Straße, sondern auch für die Verantwortung als Fahrer mit Anhänger.

Praktischer Übungsstoff – Anhänger sicher im Griff

In den 3,5 Stunden Praxis lernst du, wie du dein Gespann sicher und souverän beherrschst. Du übst Anfahren, Beschleunigen, Bremsen und Ausweichen – auch in unerwarteten Situationen. Außerdem stehen Spurwechsel, Wenden und das richtige Verhalten bei Seitenwind oder beim Überholen von Lkw auf dem Programm. Damit du auch im Alltag bestens vorbereitet bist, gehören das An- und Abkuppeln sowie sicheres Einparken ebenfalls dazu.

Fahrpraktische Übungen – sicher unterwegs im Straßenverkehr

In der einstündigen Fahrt im öffentlichen Straßenverkehr setzt du das Gelernte direkt in die Praxis um. Dabei geht es nicht nur durchs Wohngebiet – du bist auch auf Landstraßen und, wenn möglich, auf Autobahnen oder Kraftfahrstraßen unterwegs.

Du überprüfst dein Gespann auf Verkehrssicherheit, übst anspruchsvolle Fahrmanöver wie Rückwärtsfahren in Kurven und meisterst Situationen wie Abbiegen, Überholen, Kreisverkehre oder Bahnübergänge. So lernst du, dein Fahrzeug sicher durch alle Verkehrslagen zu manövrieren – ganz praxisnah und realistisch.

Mehr Gewicht, mehr Möglichkeiten – deine Vorteile mit dem BE-Führerschein

Mit der Führerscheinklasse BE öffnest du dir die Tür zu mehr Freiheit und Flexibilität im Straßenverkehr. Du darfst Anhänger mit bis zu 3.500 kg zulässiger Gesamtmasse ziehen – ideal für große Anhänger, Wohnwagen oder Transportanhänger. In Kombination mit deinem Pkw kannst du so Zuggespanne mit bis zu 7 Tonnen Gesamtgewicht sicher und legal fahren.

  • Fahrstunden und Ablauf

    Für die praktische Ausbildung sind mindestens 3 Überlandfahrten, 1 Autobahnfahrt und 1 Nachtfahrt vorgeschrieben. Die Anzahl der Fahrstunden kann je nach Fahrkönnen erweitert werden.

  • Voraussetzungen & Mindestalter

    Du musst mindestens 18 Jahre alt sein (oder ab 17 beim begleiteten Fahren). Voraussetzung ist der Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B.

  • Wann du den BE-Führerschein brauchst

    Die Klasse BE ist erforderlich, wenn du mit einem Fahrzeug der Klasse B einen Anhänger über 750 kg zulässiger Gesamtmasse ziehst – bis maximal 3.500 kg.

1 von 3

Ruf uns an oder komm einfach so vorbei!

Du hast Fragen oder möchtest dich persönlich anmelden? Ruf uns gerne an oder besuche uns direkt in einem unserer Büros. Alternativ kannst du dich ganz bequem über das Online-Formular anmelden – wir melden uns dann bei dir.

Fahrschule Hohoff in Hamm: Kontaktdaten

Büro Hamm: ☎️ 02381 482 6 482
Fahrlehrer Frank Becker Frank: 📱 0171 / 93 66 133
Fahrlehrerein Judith Judith: 📱 0162 / 17 74 212

 

Fahrschule Hohoff in Werl: Kontaktdaten

Büro Werl: ☎️ 02922 23 40
Fahrlehrer Frank Becker Frank: 📱 0171 / 93 66 133
Fahrlehrerein Judith Judith: 📱 0162 / 17 74 212

 

Fahrschulwechsel

Unzufrieden mit deiner Fahrschule?

Fühlst du dich in deiner aktuellen Fahrschule nicht wohl oder läuft es zwischen dir und deinem Fahrlehrer nicht rund? Ein Fahrschulwechsel könnte die Lösung sein – und der ist viel einfacher, als du vielleicht denkst.

Bei uns ist der Fahrschulwechsel kein Problem!

Mehr erfahren